Справка
x
STUDENT'S CONSULTANT
Электронная библиотека технического вуза
Все издания
Login/Registration
Во весь экран / Свернуть
ru
Accessibility
General Catalogue
Все издания
Menu
Искать в книге
К результату поиска
Advanced search
Bookmarks
Homepage
Login/Registration
Во весь экран / Свернуть
ru
Управление
My reports
General Catalogue
Издательства
УГС
Мои списки
Download app
DAS WORT (СЛОВО)
Оборот титула
Table of contents
Natalja Korolewski: Vorbemerkung
Deutsch 2014. Resolution der Teilnehmer der XXXII. Germanistikkonferenz Moskau 2015
XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD vom 14.-16. Mai 2015 in Moskau Beiträge zu „Neue Wege in den Beruf“
-
Christian Efing: Beruf - Deutsch - Didaktik. Eine berufsorientierte Germanistik als angewandte und der Wirtschaft zugewandte Wissenschaft
Kristina Gehring: Studiengebundenes Berufspraktikum im BachelorStudium: Eine Einstiegshilfe in das Berufsleben? Ein Fallbeispiel anhand der BFU-Kaliningrad
Andreas F. Kelletat: Vom Deutschen Leben. Wie sollen Germanisten für einen Arbeitsmarkt ausbilden, den sie nicht kennen?
Marina S. Potyomina, Tamara A. Potemina: Der interdisziplinäre Aspekt im Germanistikstudium
Marina Vollstedt: Begleitung von Absolventinnen und Absolventen in den Beruf. Instrumente der Career-Service-Arbeit und ihre mögliche Übertragbarkeit auf die Germanistenausbildung an russischen Hochschulen
Beiträge zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
+
Beiträge zur Intermedialität
+
Berichte und Informationen
+
Verzeichnis der Autoren
Editorial
Close Menu
Раздел
3
/
8
Страница
56
/
78
XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD vom 14.-16. Mai 2015 in Moskau Beiträge zu „Neue Wege in den Beruf“
/
/
General Catalogue
Издательства
УГС
Мои списки
Скачать приложение
DAS WORT (СЛОВО)
Table of contents
Natalja Korolewski: Vorbemerkung
Deutsch 2014. Resolution der Teilnehmer der XXXII. Germanistikkonferenz Moskau 2015
XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD vom 14.-16. Mai 2015 in Moskau Beiträge zu „Neue Wege in den Beruf“
-
Christian Efing: Beruf - Deutsch - Didaktik. Eine berufsorientierte Germanistik als angewandte und der Wirtschaft zugewandte Wissenschaft
Kristina Gehring: Studiengebundenes Berufspraktikum im BachelorStudium: Eine Einstiegshilfe in das Berufsleben? Ein Fallbeispiel anhand der BFU-Kaliningrad
Andreas F. Kelletat: Vom Deutschen Leben. Wie sollen Germanisten für einen Arbeitsmarkt ausbilden, den sie nicht kennen?
Marina S. Potyomina, Tamara A. Potemina: Der interdisziplinäre Aspekt im Germanistikstudium
Marina Vollstedt: Begleitung von Absolventinnen und Absolventen in den Beruf. Instrumente der Career-Service-Arbeit und ihre mögliche Übertragbarkeit auf die Germanistenausbildung an russischen Hochschulen
Beiträge zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
+
Beiträge zur Intermedialität
+
Berichte und Informationen
+
Verzeichnis der Autoren
Editorial