Справка
x
STUDENT'S CONSULTANT
Электронная библиотека технического вуза
Все издания
Login/Registration
Во весь экран / Свернуть
ru
Accessibility
General Catalogue
Все издания
Menu
Искать в книге
К результату поиска
Advanced search
Bookmarks
Homepage
Login/Registration
Во весь экран / Свернуть
ru
Управление
My reports
General Catalogue
Издательства
УГС
Мои списки
Download app
DAS WORT (СЛОВО)
Оборот титула
Table of contents
Natalja Korolewski: Vorbemerkung
Deutsch 2014. Resolution der Teilnehmer der XXXII. Germanistikkonferenz Moskau 2015
XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD vom 14.-16. Mai 2015 in Moskau Beiträge zu „Neue Wege in den Beruf“
+
Beiträge zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
+
Beiträge zur Intermedialität
-
Heinz-Peter Preußer: Film als Medium des Gedächtnisses und der Identitätsbildung oder: Die mediale Wende in den kulturwissenschaftlichen Deutschlandstudien
Beiträge zum Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache
Maria V. Kharlamova: Kommunikative Fragenstellung - eine Voraussetzung für das konkurrenzfähige Lehren
Elena V. Morozova und Elena A. Kondakova: Landeskunde im berufsorientierten DaF-Unterricht: Vom Faktenwissen zum Epochenbild
Aleksandr M. Polikarpov: Deutsche Worträtsel als Quelle linguistischökologischer Ideen bei der Gestaltung des DaF-Unterrichts
Berichte und Informationen
+
Verzeichnis der Autoren
Editorial
Close Menu
Раздел
5
/
8
Страница
21
/
56
Beiträge zur Intermedialität
/
/
General Catalogue
Издательства
УГС
Мои списки
Скачать приложение
DAS WORT (СЛОВО)
Table of contents
Natalja Korolewski: Vorbemerkung
Deutsch 2014. Resolution der Teilnehmer der XXXII. Germanistikkonferenz Moskau 2015
XXXII. Germanistikkonferenz des DAAD vom 14.-16. Mai 2015 in Moskau Beiträge zu „Neue Wege in den Beruf“
+
Beiträge zur germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
+
Beiträge zur Intermedialität
-
Heinz-Peter Preußer: Film als Medium des Gedächtnisses und der Identitätsbildung oder: Die mediale Wende in den kulturwissenschaftlichen Deutschlandstudien
Beiträge zum Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache
Maria V. Kharlamova: Kommunikative Fragenstellung - eine Voraussetzung für das konkurrenzfähige Lehren
Elena V. Morozova und Elena A. Kondakova: Landeskunde im berufsorientierten DaF-Unterricht: Vom Faktenwissen zum Epochenbild
Aleksandr M. Polikarpov: Deutsche Worträtsel als Quelle linguistischökologischer Ideen bei der Gestaltung des DaF-Unterrichts
Berichte und Informationen
+
Verzeichnis der Autoren
Editorial