Справка
x
ЭБС "КОНСУЛЬТАНТ СТУДЕНТА"
Электронная библиотека технического вуза
Все издания
Вход / регистрация
Во весь экран / Свернуть
en
Версия для слабовидящих
Каталог
Все издания
Меню
Искать в книге
К результату поиска
Расширенный поиск
Закладки
На главную
Вход / регистрация
Во весь экран / Свернуть
en
Управление
Мои отчеты
Каталог
Издательства
УГС
Мои списки
Скачать приложение
Praktische Phonetik der deutschen Sprache
Оборот титула
Оглавление
TEIL I. PHONEMATIK
+
TEIL II. PROSODIK
-
Modul 4. RHYTHMISIERUNG DER DEUTSCHEN SPRACHE
4.1. Begriff des Rhythmus
Test zum Modul IV
Auswertung der Testaufgaben zum Modul IV
Modul 5. WORTBETONUNG
5.1. Begriff der Wortbetonung
5.2. Funktionen der Wortbetonung
5.3. Typen der deutschen Wortbetonung
5.4. Stelle der Wortbetonung im Deutschen
5.5. Betonung in abgeleiteten Wörtern mit Präfixen
5.6. Betonung in abgeleiteten Wörtern mit Suffixen
5.7. Betonung in Fremdwörtern
5.8. Betonung in Abkürzungen
5.9. Betonung in den Eigennamen
5.10. Betonung in zusammengesetzten Wörtern
5.11. Übertragung der Hauptbetonung unter dem Einfluss von Gefühlen
Projektaufgaben zum Modul V
Test zum Modul V
Auswertung der Testaufgaben zum Modul V
Modul 6. INTONATION UND IHRE KOMPONENTEN
6.1. Phonetische Einheiten
6.2. Pausierung der Rede
6.3. Tempo
6.4. Satzbetonung
6.5. Melodie und ihre Funktionen
6.6. Tonstärke
6.7. Tonfärbung
6.8. Besonderheiten der deutschen Intonation im Vergleich zu der russischen
Projektaufgaben zum Modul VI
Test zum Modul VI
Auswertung der Testaufgaben zum Modul VI
ANHANG I
ANHANG II
ANHANG III
ANHANG IV
LITERATURVERZEICHNIS
Close Menu
Раздел
2
/
7
Страница
35
/
133
TEIL II. PROSODIK
/
/
Внимание! Для озвучивания и цитирования книги перейдите в режим постраничного просмотра.
Для продолжения работы требуется
Регистрация
Каталог
Издательства
УГС
Мои списки
Скачать приложение
Praktische Phonetik der deutschen Sprache
Оглавление
TEIL I. PHONEMATIK
+
TEIL II. PROSODIK
-
Modul 4. RHYTHMISIERUNG DER DEUTSCHEN SPRACHE
4.1. Begriff des Rhythmus
Test zum Modul IV
Auswertung der Testaufgaben zum Modul IV
Modul 5. WORTBETONUNG
5.1. Begriff der Wortbetonung
5.2. Funktionen der Wortbetonung
5.3. Typen der deutschen Wortbetonung
5.4. Stelle der Wortbetonung im Deutschen
5.5. Betonung in abgeleiteten Wörtern mit Präfixen
5.6. Betonung in abgeleiteten Wörtern mit Suffixen
5.7. Betonung in Fremdwörtern
5.8. Betonung in Abkürzungen
5.9. Betonung in den Eigennamen
5.10. Betonung in zusammengesetzten Wörtern
5.11. Übertragung der Hauptbetonung unter dem Einfluss von Gefühlen
Projektaufgaben zum Modul V
Test zum Modul V
Auswertung der Testaufgaben zum Modul V
Modul 6. INTONATION UND IHRE KOMPONENTEN
6.1. Phonetische Einheiten
6.2. Pausierung der Rede
6.3. Tempo
6.4. Satzbetonung
6.5. Melodie und ihre Funktionen
6.6. Tonstärke
6.7. Tonfärbung
6.8. Besonderheiten der deutschen Intonation im Vergleich zu der russischen
Projektaufgaben zum Modul VI
Test zum Modul VI
Auswertung der Testaufgaben zum Modul VI
ANHANG I
ANHANG II
ANHANG III
ANHANG IV
LITERATURVERZEICHNIS